Spendenaktion in dm-Drogeriemärkten in Hannover

Am 19. Mai startete in den Filialen der dm-Drogeriemarktkette in der Marktstraße sowie in der Ernst-August-Galerie eine große Spendenaktion. Die dm-Kunden konnten bis zum 30.05. ihre Stimme entweder für uns oder für den anderen Verein abgegeben. Am Ende hatten wir in der Ernst-August-Galerie knapp die Nase vorn und in der Marktstraße konnten wir als deutliche Sieger hervorgehen. Wir haben daher pro Filiale 600 Euro gewonnen. Die Scheckübergabe erfolgte am 03.06. in der Galerie.
Vielen Dank an alle, die für uns gestimmt haben! Ein besonderer Dank gilt auch den dm-Drogeriemärkten in der Markstraße und in der Ernst-August-Galerie.

Der neue Vorstand stellt sich vor!

Liebe HaKis,

nun ist es schon einige Wochen her, dass wir als neuer Vorstand im Amt sind. Die ersten Wochen waren sehr informativ und aufregend. Da wir uns noch in der „Einarbeitung“ befinden, möchten wir Euch um etwas Geduld bittet. Es läuft noch nicht alles rund aber wir geben uns alle Mühe.

Für uns ist das Wichtigste, dass der Verein für unsere Kinder bestehen bleibt. Wir sind in sehr große Fußstapfen getreten und werden alles dafür tun, dass die HaKis weiterhin mit viel Freude und Leidenschaft Fußball spielen können.

Damit ihr nun auch ein Bild von uns habt, möchten wir uns gerne bei euch vorstellen:

Katharina Spiliotis, 1. Vorsitzende:
Mein Name ist Katharina Spiliotis. Ich bin 42 Jahre alt, Mutter von 4 Kindern und Unternehmerin. Mein Sohn Elias spielt seit einigen Jahren bereits bei den HaKis in Hildesheim.

Marcus Meyer, 2. Vorsitzender:
Hallo liebe HaKis, ich bin Marcus Meyer und der 2. Vorsitzende. Meine Familie und ich sind von Anfang an bei den HaKis dabei. Seit gut 7 Jahren bin ich auch im Trainierteam in Hemmingen aktiv. Seit 30 Jahren bin ich außerdem als Fußballschiedsrichter im Einsatz.

Astrid Bremer, Schatzmeisterin:
Liebe HaKis, ich heiße Astrid Bremer, komme aus Rethen und bin die neu gewählte Schatzmeisterin unseres Vereins. Moritz, mein Sohn war früher schon mal Mitglied und ist nach einer längeren Pause vor einem Jahr wieder eingetreten. Ich bemühe mich den Verein so gut ich kann zu unterstützen. Auch wenn ich hauptsächlich für die Finanzen zuständig bin, könnt Ihr mich gern bei allen Anfragen kontaktieren.

Daniel Possler, Schriftführer:
Hallo liebe HaKis, ich bin seit 2015 bei den HaKis und habe das Trainerteam in Hemmingen unterstützt. In den letzten beiden Jahren war ich leider aus beruflichen und familiären Gründen kaum noch beim Training. Umso größer war meine Lust, den Verein nun als Schriftführer zu unterstützen. Ich freue mich auf die Arbeit im Vorstandsteam.

Neues Vorstandsteam gewählt

Auf unserer jährlichen Versammlung aller Mitglieder am 19. März konnten wir Katharina Spiliotis (1. Vorsitzende), Marcus Meyer (2. Vorsitzender), Astrid Bremer (Kassenwartin) und Daniel Possler (Schriftführer) als neuen Vorstand für die HaKis gewinnen. Alle vier wurden ohne Gegenstimmen gewählt.

Die Einarbeitung des neuen Teams ist bereits in vollem Gange und die formelle Eintragung der neuen Vertretungsberechtigten in das Vereinsregister ist schon in den letzten Tagen erfolgt.

Vor der Wahl des neuen Vorstands hieß es aber auch Abschied nehmen vom bisherigen Vorstand: Vielen, vielen Dank an Sabrina, Jule und Lisa für die vielen Stunden auf und neben dem Fußballplatz sowie den unermüdlichen Einsatz für die HaKis!

Sabrina und Jule haben mit anderen jungen Frauen zusammen vor 10 Jahren den Verein gegründet und waren seit dem als Vorsitzende das Herz und die Seele der HaKis. Lisa ist kurz nach der Gründung dazu gekommen und hat in den vergangenen Jahren viele, verschiedene Aufgaben übernommen. Ohne diese drei Frauen wäre der Verein nicht der, der er heute ist. Als Dankeschön für ihre Arbeit haben Sabrina, Jule und Lisa zum Abschied ein Geschenk überreicht bekommen.

 

Sabrina und Jule bleiben als Trainerinnen dem Verein erhalten und auch Lisa hat sich – trotz der großen Entfernung – noch nicht gänzlich aus dem Verein verabschiedet.

BAUFi24 spendet 1.000€

Die hannoversche Geschäftsstelle von BAUFi24 unterstützt uns bei unserer inklusiven Vereinsarbeit mit einer Spende von 1.000 €. Am 12. März waren Katharina und Florian beim Training der HaKis in Hemmingen zu Besuch und haben uns stellvertretend für den ganzen Verein den Scheck überreicht.

Wir freuen uns riesig! Vielen Dank für den tollen Support!

Copyright Frederic Thomassek

Trainieren mit echten Profis

Mit einem ganz besonderen gemeinsamen Training aller vier HaKi-Teams endet das Fußballjahr 2022 für unsere Kids und Freiwilligen. Die Ankündigung, dass uns beim Training am 10. Dezember zwei echte Profis vom VfL Wolfsburg beim Training besuchen kommen, sorgte im Vorfeld für randvolle Anmeldelisten und jede Menge Aufregung.

40 Kinder und Jugendliche sowie 15 Trainerinnen und Trainer haben die Sporthalle der IGS Burgdorf an diesem Samstagvormittag fast aus allen Nähten platzen lassen. Für zwei prominente Gäste sind wir jedoch gerne noch ein bisschen näher zusammen gerückt.

Conny Pohlers und Lukas Nmecha waren schon beim Warm up mittendrin. Übungen vormachen, gemeinsam dehnen, Vorlagen beim Torschusstraining geben – wer schon mal in der Premiere League gespielt hat oder sogar mehrfach Torschützenkönigin in der Frauen-Bundesliga war, macht das wohl mit Links.

Conny Pohlers hat bei Turbine Potsdam, dem 1. FFC Frankfurt, in den USA und beim VfL Wolfsburg gespielt, ist Welt- und Europameisterin und hat vier Mal die Champions League gewonnen. VfL-Stürmerstar Lukas Nmecha kam 2021 von Manchester City nach Wolfsburg, ist ehemaliger englischer Jugendnationalspieler, aktueller deutscher Nationalspieler. Und das wichtigste: beide sind bekennende HaKi-Fans.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen. Das nächste Mal dann bei euch im Stadion.

Danke Dominik Wrasmann und Volkswagen Sportkommunikation fürs Möglichmachen!

Hier gibt’s mehr Fotos vom Training.

Zum Spitzenspiel ins Stadion

Als Anerkennung für die Leistung unserer Freiwilligen hat uns Volkswagen am 23. Oktober zum Frauen-Bundesliga Spitzenspiel VfL Wolfsburg gegen Bayern München eingeladen.

Das Paket umfasste einen Shuttleservice ab Hannover, VIP-Lounge Zugang mit Verpflegung und die wohl besten Plätze im ganzen Stadion. Als wäre das nicht genug, kam als Überraschung on top auch noch National- und VfL-Spielerin Marina Hegering zum Meet & Greet an unserem Tisch vorbei.

Freiwilligenmanager (m/w/d) gesucht!

Wie ihr  alle wisst, ist uns bei den HaKis freiwilliges Engagement sehr wichtig. Alle unsere Trainer*innen sind ehrenamtlich dabei. Damit wir auch in Zukunft viele Leute am Start haben, die spannende Trainings machen, Feste organisieren und sich um alles kümmern, was im Verein wichtig ist, suchen wir Unterstützung für unser Freiwilligenmanagement. Es handelt sich um einen 450 Euro Job.
Und jetzt brauchen wir euch! Überlegt doch gern mal, ob ihr Leute kennt, die zu uns und der Stelle passen würden und teilt die Stellenausschreibung gern in euren Bekanntenkreisen. Hier findet ihr die Stellenausschreibung.
Diesen Link zum Dokument könnt ihr auch in euren sozialen Netzwerken oder per WhatsApp verschicken.

Mit Fragen könnt ihr euch gern an vorstand@handicap-kickers.de wenden.

TV-Beitrag bei NDR ‚Hallo Niedersachsen‘

Das bei unserem letzten gemeinsamen Trainingsturnier am 19. März in Bennigsen gedrehte Filmmaterial wurde in Form einer kleinen Reportage am vergangenen Mittwoch im Regionalmagazin ‚Hallo Niedersachsen‘ ausgestrahlt. Mit der Ausstrahlung wollen wir vor allem darauf aufmerksam machen, dass wir neue Freiwillige für die Mitarbeit im Verein suchen und uns auch stets über weitere Spielerinnen und Spieler freuen.

Hier geht’s zum Film:

 

 

 

 

 

A

Platz 1 bei den Sepp Herberger Awards

Bei der Preisverleihung der Sepp Herberger Awards in Berlin haben wir am Montagabend alles abgeräumt, was es abzuräumen gibt. Platz 1 in der Kategorie Handicap-Fußball, ein Preisgeld von 12.500 Euro und jede Menge mediale Aufmerksamkeit für unsere Arbeit  – mehr geht nicht!

Die Preisverleihung haben unsere beiden Vereinsvertreterinnen Lisa und Sabrina nicht nur genutzt, um sich stellvertretend für alle Engagierten im Verein ehren zu lassen. Sie haben auch neue Kontakte geknüpft. Darunter vor allem zum DFB und NFV Präsidium, zur Volkswagen Sportkommunikation und zu einigen bekannten Gesichtern aus der Fußballwelt, wie z. B. Gerald Asamoah, der uns per Handschlag zugesagt hat, bald bei einem unserer Trainings mitzumachen und in Hannover vorbei zu kommen.

Vielen Dank noch einmal an alle, die am 19. März beim Videodreh in Bennigsen dabei waren und dazu beigetragen haben, dass an diesem Vormittag tolle Eindrücke für die Preisverleihung eingefangen werden konnten. Das Video könnt ihr hier ansehen.

Weitere Fotos von der Preisverleihung findet ihr in unserer Fotogalerie sowie ein Zusammenschnitt der Highlights des Abends auf fussball.de.

 

Verleihung der Sepp-Herberger-Awards

Die Vorfreude ist bereits riesig. In diesem Jahr werden die Sepp-Herberger-Urkunden mit neuem Namen und am neuen Ort zu einem besonderen Anlass vergeben: Am 28. März findet die Verleihung der Sepp-Herberger-Awards in der Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom AG in Berlin statt. Es ist ein besonderes Datum, denn Sepp Herberger hätte an diesem Tag seinen 125. Geburtstag gefeiert. Deutschlands älteste Fußballstiftung ehrt mit den Awards leuchtende Beispiele für ehrenamtliches Engagement und die integrative Kraft des Fußballs mit Preisgeldern in Höhe von 125.000 Euro.

 

Die Verleihung findet im Rahmen einer Gala mit prominenten Persönlichkeiten aus Fußball, Politik und Gesellschaft statt und wird auf #dabeiTV bei MagentaTV und auf DFB-TV live übertragen (ab 20.15 Uhr). Eingebettet wird die Ehrung in ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit eindrucksvollen Berichten aus der Welt des Breitenfußballs, bemerkenswert engagierten Vereinsvertreterinnen und -vertretern, besonderen Gesprächspartnern und guter Musik.

 

Zahlreiche Prominente würdigen die Preisträgerinnen und Preisträger

Für den musikalischen Part sorgen Alina, Sebastian Krumbiegel, CITY, Seven, Gregor Meyle, Nico Suave mit Team Liebe und Frank Zander. Zu den prominenten Gästen zählen unter anderem DFB-Präsident Bernd Neuendorf, DFB-Schatzmeister Stephan Grunwald, DFB-Vizepräsident Ralph-Uwe Schaffert, Fußball-Weltmeister Philipp Lahm, Friedhelm Funkel, Gerald Asamoah, Ewald Lienen, Renate Lingor, Tabea Kemme, Pierre Littbarski und Jimmy Hartwig. Auch der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hat sein Kommen angekündigt. Durch das Programm führen Norbert König und Christina Rann.

 

Geldpreise in Höhe von 125.000 Euro

In den Kategorien „Handicap-Fußball“, „Resozialisierung“ sowie „Schule und Verein“ werden neun Preisträger geehrt. Hinzukommen drei Preisträger in der gemeinsam mit dem Softwarekonzern SAP ausgelobten Kategorie „Fußball Digital“. In der Kategorie „Sozialwerk“ wird zusammen mit der Horst-Eckel-Stiftung ein Sonderpreis an drei Vereine vergeben, die sich gemeinsam für eine Familie engagieren, die im August 2021 einen schlimmen Schicksalsschlag erlitten hat. Mit der Franz Beckenbauer-Stiftung wird erstmals eine Fußball-Stiftung für ihre vorbildliche Arbeit ausgezeichnet. Insgesamt werden anlässlich des 125. Geburtstags Geldpreise in Höhe von 125.000 Euro vergeben.

 

Herausragendes Engagement in vielen Vereinen

„Nachdem wir im vergangenen Jahr aufgrund der Pandemie eine digitale Veranstaltung organisieren mussten, freuen wir uns sehr darüber, dass wir die verdienten Siegerinnen und Sieger jetzt wieder persönlich würdigen können“, sagt Stiftungsgeschäftsführer Tobias Wrzesinski. „Es ist jedes Jahr auf’s Neue beeindruckend zu sehen, welch großartiges ehrenamtliches Engagement oft unbemerkt von einer breiten Öffentlichkeit in den Fußballvereinen geleistet wird. Alle Preisträger sind leuchtende Beispiele für die integrative Kraft des Fußballs. An Sepp Herbergers 125. Geburtstag wollen wir sie auf besondere Weise ehren und wertschätzen“, so Wrzesinski weiter.

Schaltet am 28. März um 20:15 Uhr ein. Dabei sein lohnt sich. Hier geht es zum Livestream auf DFB-TV.

 

Live dabei sind unter anderem:

  • DFB-Präsident Bernd Neuendorf, DFB-Schatzmeister Stephan Grunwald, DFB-Vizepräsident Ralph-Uwe Schaffert
  • Fußball-Weltmeister Philipp Lahm und Trainerlegende Friedhelm Funkel
  • die Ex-Nationalspielerinnen Renate Lingor, Tabea Kemme, Lena Goeßling, Ariane Hingst
  • Fußball-Weltmeister Pierre Littbarski sowie die ehemaligen Nationalspieler Gerald Asamoah, Hansi Müller und Jimmy Hartwig
  • Oke Göttlich, Präsident des FC St. Pauli, und Ewald Lienen
  • SPD-Vorsitzender Lars Klingbeil
  • FIFA-Schiedsrichter Daniel Siebert
  • Dagmar Eckel, Heidi Beckenbauer und Michael Herberger
  • Alexander Fangmann, Kapitän der Blindenfußball-Nationalmannschaft
  • Musiker Alina, CITY, Nico Suave & Team Liebe, Seven, Gregor Meyle, Frank Zander und Sebastian Krumbiegel

 

Die Preisträger im Überblick:

Handicap-Fußball:

  • Handicap Kickers Hannover
  • BSV Viktoria Bielstein 1920
  • Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895

Resozialisierung:

  • FC St. Pauli
  • JVA Rockenberg / SG 1927 Melbach
  • Swen Coralic / SuS Grün-Weiß Barkenberg 72

Schule & Verein:

  • Sportclub Lerchenberg
  • Jugendfußballverein Stutensee 2012
  • Sportclub Lahr

Fußball Digital:

  • Güstrower Sportclub 09
  • SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen 1912
  • FC Teutonia 05

Sozialwerk „Horst-Eckel-Preis“:

FV Fortuna Kirchfeld / FV Malsch 1910 / TSV Oberweier 1911

Fußball-Stiftung:

Franz Beckenbauer-Stiftung