Ende einer langen Pause

Am 19. März konnten wir nach einer mehr als zweijährigen Pause endlich wieder ein Turnier spielen. In der Sporthalle in Bennigsen spielten 24 fußballhungrige Kids und ihre 15 Trainer*innen aus allen vier Standorten um den Gewinn der HaKi Champions League. Die fünf bunt gemischten Teams mit den ruhmhaften Namen Real Madrid, Juventus Turin, Paris Saint Germain, Ajax Amsterdam und Chelsea London wurden an diesem Samstag von zwei Kamerateams des DFB und des NDR begleitet.

Die Resultate der Dreharbeiten zeigen wir euch hier auf unserer Website, sobald die Videos veröffentlicht worden sind.

Jahreshauptversammlung 2022

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 20. März haben die anwesenden Mitglieder wie gewohnt den Rechenschaftsbericht entgegen genommen. Der Vorstand berichtete von seiner satzungsgemäßen Arbeit im Geschäftsjahr 2021 und gab einen Ausblick auf das laufende Jahr 2022. Zudem wurden vorgezogene Neuwahlen für die Ämter der Kassenwartin und der Schriftführerin durchgeführt, nachdem Anna-Lena und Sarah angekündigt hatten, ihre Posten im Vorstand zur Verfügung stellen zu wollen.

Lisa legte ihr Amt als Kassenprüferin nieder und kandidierte als Kassenwartin und Nachfolgerin von Anna-Lena. Sie wurde einstimmig gewählt. Als neue Kassenprüferin wurde Silvia vorgeschlagen und einstimmig gewählt.

Wir danken Anna-Lena und Sarah für ihr jahrelanges Engagement und die lange Zeit der gemeinsamen Vereinsarbeit. Beiden wünsche wir für ihre neuen Projekte gutes Gelingen und freuen uns auf ein Wiedersehen, hoffentlich direkt beim nächsten HaKi-Event.

Die Position der Schriftführerin versuchen wir weiterhin nachzubesetzen. Auch Julia wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ihr Amt als 2. Vorsitzende abgeben. Für die Übernahme beider Aufgaben suchen wir aktuell noch nach motivierten Kanditat*innen. Welche Tätigkeiten damit genau einher gehen, könnt ihr euch in der Stellenausschreibung anschauen.

Folge uns auf Instgram!

Seit einigen Wochen sind wir auf Instagram unterwegs und haben in der Zwischenzeit auch schon den ein oder anderen Beitrag gepostet.
A
Wir sind sehr froh, dass wir Jana, eine unserer neuen Trainerinnen in Hemmingen, für die Pflege unseres Accounts gewinnen konnten. Vielen Dank, Jana!
A
Unser Ziel ist es aktuell, die Plattform vor allem zur Suche neuer Freiwilliger zu nutzen. Lebhafte Einblicke in unser Vereinsleben und den Trainingsbetrieb sollen dabei helfen, Interesse zu wecken und neugierig auf unsere Arbeit zu machen. Da Instagram vor allem mit Fotos und Videos punktet, werden wir in Zukunft im Training häufiger auf euch zukommen und ankündigen, dass wir das Training mit einer Kamera begleiten. Bitte unterstützt uns bei unserer Öffentlichkeitsarbeit, indem ihr uns auf Anfrage die Freigabe für die Fotos und Videos gebt.
A
Am Sonntagnachmittag hat das in Hemmingen schon einmal super geklappt. Hier haben wir gestern den ersten Wurf gemacht und einiges an Videomaterial aufgenommen. Also, folgt uns fix unter diesem Link und bekommt mit, was aktuell in den Hallen und demnächst auf den Plätzen los ist.
A
Ihr helft uns außerdem dabei, Reichweite zu gewinnen und mehr Menschen zu erreichen, wenn ihr unsere Beiträge teilt und weiterpostet.
A
Danke für eure Mithilfe!
A

Wechsel‘ dich ein!

Warum gibt es eigentlich immer nur Fußballteams für Frauen oder Männer und nie zusammen? Warum müssen immer alle das gleiche Alter haben? Warum müssen immer Gleichstarke zusammenspielen? Das fragten wir uns. Auf dem Bolzplatz ist das ja auch nie so und da macht das Kicken doch am allermeisten Spaß. Wir wollten einen Verein, in dem alle zusammenspielen können. Egal welches Geschlecht, welches Alter, ob du viel Geld hat oder nicht, ob du schnell laufen kannst oder gar nicht, ob du den Ball sieht oder ihn klingeln hörst, ob du unsere Sprache gut, weniger gut oder gar nicht sprichst. Wichtig war und ist für uns nur eines: wir wollen zusammen Fußball spielen. Ohne Leistungsdruck, aber mit umso mehr Spaß. Wie auf dem Bolzplatz eben.
A
Und das geht! Das zeigen wir, die Handicap Kickers, kurz HaKis, bei unseren Trainings und Turnieren seit mittlerweile fast 9 Jahren. Am 1. Dezember 2013 begann die Erfolgsgeschichte unseres Angebots mit den zehn Gründerinnen des Vereins und den ersten sieben fußballbegeisterten Kindern in Hemmingen. Heute zählen wir rund 170 Mitglieder, sind an vier unterschiedlichen Trainingsorten in der Region Hannover sowie in Hildesheim vertreten und können die Preise auf regionaler, Landes- und Bundesebene, die wir mit unserem Projekt gewonnen haben, kaum noch zählen.
A
Bei allen Preisen und Ehrungen, ist das was uns fehlt, jedoch nicht die Aufmerksamkeit oder die Wertschätzung für unsere Arbeit. Was wir wirklich brauchen, sind Engagierte, die mit kicken, mit anpacken, mit planen, mit gestalten. Für die Betreuung unserer Kids brauchen wir mehr Trainer- und Helfer*innen als die allermeisten Jugendteams, unsere Events verlangen nach Menschen, die sie organisieren und auch die Verwaltungsarbeit im Verein erfordert Engagierte, um dem Herzstück unseres Vereins, der Arbeit auf dem Platz, einen guten und nachhaltigen Rahmen geben zu können.
A
Also Stutzen hochziehen und los geht’s: wechsel‘ dich ein! Unser altersübergreifendes, buntes Team aus Freiwilligen freut sich auf neue Gesichter auf dem Platz, helfende Hände neben der Seitenlinie und Engagierte für die Organisation im Hintergrund. Wenn du Lust hast teilzunehmen, in unserem Trainer*innenteam mitzumachen und/oder uns vom Schreibtisch aus zu unterstützen, sprich uns einfach an. Hier kannst du Kontakt mit uns aufnehmen.
A
Mehr über uns als Verein, unsere Philosophie und unsere Arbeit erfährst du auch in unserem aktuellen Podcast auf Spotify, den unser Trainer Kevin und unsere Vorsitzende Sabrina zusammen mit Mittendrin Hannover e. V. aufgenommen haben.
A

Erneute Corona-Pause

Die Maßnahmen zum Schutz vor Corona-Infektionen wurden in Niedersachsen verschärft, sodass mittlerweile für alle Erwachsenen bei Sportveranstaltungen die 2G Plus-Regel gilt. Also auch für unsere Trainer*innen und für eure Begleitpersonen und Eltern.

Aus dem Grund haben wir uns dazu entschlossen, den Trainingsbetrieb an allen Standorten bis auf Weiteres einzustellen.

Es findet zur Zeit also an allen Standorten kein Training statt. 

Sobald die aktuellen Maßnahmen gelockert werden, beginnen wir wieder mit dem Training. Wenn es soweit ist, werden wir eine Nachricht an alle Mitglieder verschicken und euch hier über die Webseite informieren.

Wir wünschen euch alles Gute für die kommenden Wochen, eine schöne Weihnachtszeit und bleibt munter! Bis bald! 

Runter vom Rasen, rauf auf’s Parkett

Wir freuen uns riesig, dass die Hallensaison startet! Nachdem im Winter 2020/2021 coronabedingt kein Hallentraining möglich war, stürmen wir jetzt die Hallen in Hemmingen, Burgdorf, Bennigsen und Hildesheim und haben richtig Lust auf Brennball als Warm Up, Tricks an der Bande und Fallrückzieher-Training auf der dicken Matte.

© MAIK PRZYKLENK FOTOGRAFIE

Wenn ihr auch dabei sein wollt, schreibt uns gerne vorab eine kurze E-Mail an:

Bitte beachtet, dass für die Sporthallen in Niedersachsen aktuell die 2G-Regel gilt. Nur geimpfte und genesene Personen dürfen sich in der Sporthalle aufhalten. Befreit von dieser Regelung sind alle Personen unter 18 Jahren. 

Umzug gleich doppelt geglückt

Als es für die Burgdorf HaKis darum ging, nach dem ersten Lock Down einen Platz zu finden, auf dem die Fortsetzung des Trainingsbetriebs unter Einhaltung der Corona-Auflagen möglich ist, lag der Wechsel zum TSV Burgdorf auf der Hand. Begünstigt durch die bestehenden Kontakte, die unser HaKi-Trainer Tino als gleichermaßen auch G-Jugend-Trainer des TSV spielen lassen konnte, wurde schnell und unkompliziert eine Lösung gefunden.

 

“Wir haben ja schon vor Jahren gesagt, ihr könnt immer gerne zu uns kommen und unsere Anlage nutzen. Umso mehr freuen wir uns jetzt, dass es so gekommen ist.”

Dirk Bierkamp, Vorstand Abteilung Fußball

 

Erwartet hat die HaKis auf ihrem neuen Heimfeld eine modernisierte Anlage mit einem Clubheim, das gerade kurz vor der Fertigstellung steht. Nicht nur im Hinblick auf die Örtlichkeit finden unsere Kids und Trainer*innen hier beste Bedingungen vor. In der Sorgenser Straße sind wir auch in guter Gesellschaft, denn der TSV Burgdorf hat ganze 14 Jugendteams von der G- bis zur A-Jugend.

Noch nicht genug der Veränderungen. Auch für die Hallensaison hat sich bei den Burgdorfer HaKis der Trainingsort geändert. Nach jahrelangem, unnachgiebigem Einsatz von Steffi bei den Verantwortlichen der Stadt Burgdorf, die über die Hallenbelegungen entscheiden, konnte sie durchsetzen, dass wir die Sporthalle der IGS Burgdorf ab jetzt jeden Samstagvormittag nutzen können und nicht mehr auf die Soccerhalle in Lehrte zurückgreifen müssen.

 

Unser Dank für die gute Zusammenarbeit und vor allem die großzügige Gastfreundschaft in den letzten Jahren geht an den FC Burgdorf, vor allem Dirk Schülke, und den SV 06 Lehrte, vor allem Ulf Meldau.

 

Wir sind zurück!

Nach endlos langen Monaten der corona-bedingten Trainingspause durften sich unsere Teams in Bennigsen und Hemmingen am 5. und 6. Juni das erste Mal seit Herbst letzten Jahres wieder die Fußballschuhe schnüren. Die Burgdorfer HaKis zogen eine Woche später direkt nach und in Hildesheim warten die Trainerinnen und Trainer aktuell noch auf ausreichend Anmeldungen, um wieder loslegen zu können.

Also Leute, runter vom Sofa und rauf auf den Rasen! Wenn ihr Lust habt, beim Training dabei zu sein, nehmt hier gerne vorab mit uns Kontakt auf.

HaKi-Trainer Kevin im Portrait

Im Magazin Thala der Deutschen Schlaganfall-Hilfe erzählt Kevin seine Story und, wen wundert’s, es geht natürlich vor allem um Fußball.

Als Jugendlicher kam Kevin im Sommer 2014 das erste Mal zum Training der Hemminger HaKis. Heute gehört der mittlerweile 23-Jährige schon fast zum Inventar. Als Spieler war Kevin in Hemmingen und in Bennigsen aktiv, hat bei unseren Turnieren auf heimischem Rasen mitgespielt und war bei Auswärtsfahrten dabei. Als sich sein Wechsel zum Handicapteam von Hannover 96 ankündigte, war klar, dass wir kreativ werden müssen, um Kevin zu halten.

Nach seiner Ausbildung zum Sportassistenten bei der Sportjugend Hannover stieg Kevin im Bennigser Trainerteam als Nachwuchstrainer ein und steht seitdem jeden Samstag mit Amrei, Nina, Thomas und Robert auf dem satten Grün in der Medefelder Straße. Zum Nachwuchs gehört er schon lange nicht mehr. Heute ist Kevin für die Kids und das Trainerteam eine feste Größe.

Kevin, mach weiter so!

Hier geht’s zum Artikel.