Alles unverändert

Die diesjährige Jahreshauptversammlung per Online-Meeting in Zoom brachte mit Blick auf das Geschäftsjahr 2020 keine Überraschungen. Aus dem Sportbetrieb des zurückliegenden Jahres gab es corona-bedingt wenig zu berichten. Erfreulich konnte hingegen festgestellt werden, dass die Mitgliederaustritte sehr gering geblieben sind und auch der Kassenbericht zeigte klar, dass wir als Verein mit überschaubaren laufenden Kosten und ohne eigene Sportanlage durch die Corona-Krise, ganz im Gegenteil zu vielen anderen Sportvereinen, nicht in eine finanzielle Schieflage geraten sind.

Obwohl die Neuwahlen des Vorstandes auf der Agenda standen, fiel das Ergebnis dieses Votums weniger neu aus. Sabrina Rathing, Julia Hildebrandt, Anna-Lena Budde und Sarah Blödorn wurden in ihren Ämtern für eine weitere Wahlperiode bestätigt und werden für die nächsten zwei Jahre mit der Leitung der Vereinsgeschäfte betraut.

Jahreshauptversammlung in Zoom

Die diesjährige Vollversammlung aller Mitglieder findet – leider wenig überraschend – nicht in gewöhnt präsenter Form statt. Stattdessen halten wir die Sitzung am 22. März 2021 um 19:00 Uhr als Online-Meeting in Zoom ab.

Da unsere Satzung die Vollversammlung aller Mitglieder im ersten Quartal eines Jahres vorsieht, können wir die Sitzung leider nicht auf einen späteren Termin im Jahr mit womöglich weniger Kontaktbeschränkungen verschieben, auch wenn wir uns gefreut hätten, viele von euch nach so langer Zeit einmal wieder zu sehen. Wir bleiben jedoch zuversichtlich, dass im Sommer wieder mehr möglich sein wird und wir einen neuen und baldigen Anlass für ein Wiedersehen finden.

Den Link zum Meeting sowie eine kurze Videoanleiten haben die HaKi-Mitglieder unter euch per E-Mail erhalten. Dem Meeting-Raum in Zoom kann ab 18:30 Uhr beigetreten werden.

Weihnachtsgrüße und DANKE

Ein ruhiges und zugleich unruhiges 2020 neigt sich dem Ende.

Deutlich ruhiger als es uns lieb ist, war es dieses Jahr vor allem auf den Fußballplätzen und in den Sporthallen. In 7 Jahren HaKi-Bestehen gab es noch kein Jahr ohne eigene Turniere, Auswärtsfahrten, Weihnachts- und/oder Neujahrsveranstaltung und noch nie so wenige Trainingstermine wie in 2020.

Wir danken euch für eure Geduld, Vernunft, Rücksicht und euer Verständnis für unsere Entscheidungen, wann und wie wir den Trainingsbetrieb durchführen.
Weitaus unruhiger war das Geschehen rund um Covid-19 und die damit verbundenen Entscheidungen, die getroffen werden mussten. Turbulenzen, auf die wir gerne verzichtet hätten und die uns in 2021 hoffentlich nur noch sehr kurze Zeit begleiten werden.

Doch es gibt auch Positives aus 2020 zu berichten.

Trotz des sehr reduzierten Vereinslebens, haben nur zwei Mitglieder ihre Mitgliedschaft gekündigt. Viele andere Vereine haben mit einer großen Anzahl an Austritten zu kämpfen und wir sind froh und dankbar, dass ihr Spielerinnen und Spieler, Trainerinnen und Trainer sowie Förderinnen und Förderer dabei geblieben seid. Für die Unterstützung und die Loyalität danken wir euch allen sehr.

In unserem Hildesheimer Trainerteam haben sich große Veränderungen zugetragen. Mit Felix, Annika und Torben haben die letzten Trainerinnen und Trainer der ersten Generation, die das Team im Juni 2016 mitgegründet haben, die Uni Hildesheim und damit auch das Trainerteam verlassen. Obwohl es nur wenige praktische Gelegenheiten für eine gute Übergabe gab und Kontaktbeschränkungen die Organisation erschwert haben, haben sich mit Mareike und Marie zwei junge Frauen gefunden, die die super Organisationsarbeit aus den letzten Jahren in Hildesheim weiterführen werden. Danke für euer aller engagierte Arbeit.

Außerdem hat uns diese herausfordernde Situation gezeigt, dass wir, die Standortkoordinatorinnen und -koordinatoren und der Vorstand, als Team funktionieren. Über den vereinseinheitlichen Umgang mit Covid-19 konnten wir von Beginn an offen und konstruktiv diskutieren, so dass es uns schließlich auch leicht gefallen ist, gemeinsame Entscheidungen dazu zu treffen, wann wir den Trainingsbetrieb einstellen, ihn wieder beginnen lassen und welche Regeln wir im Training beachten wollen. Wir danken auch euch, liebe Koordinatorinnen und Koordinatoren, für euer wertvolles Mitmischen und nicht zuletzt die praktische Umsetzung der gemeinsamen Beschlüsse.

Wir schicken euch allen weihnachtlich-winterliche Grüße und wünschen euch und euren Familien einen guten Rutsch in ein hoffentlich bald wieder (und dann bitte nur) sportlich-turbulentes 2021.

Wir freuen uns auf das Wiedersehen.

Trainingsstart nach Corona-Pause

Am ersten Wochenende nach den Sommerferien haben das Hemminger und Bennigser HaKi-Team wieder den Trainingsbetrieb aufgenommen. Die Hildesheimer HaKis kamen diese Woche dazu. In Burgdorf wird aktuell noch geklärt, wann es weitergehen kann.

Lange fünf Monate haben wir pausieren müssen. Um die Wartezeit etwas zu verkürzen, haben die Trainer*innen-Teams aus allen vier Standorten Übungsvideos für das Training im Kinderzimmer oder auf dem Bolzer aufgenommen und Grußbotschaften verschickt.

Danke, liebe Trainer*innen, für euren Einsatz und danke, liebe Kids und Eltern, für eure Geduld.

Wir freuen uns auf euch und darauf, dass es endlich wieder losgeht! Hier findet ihr die aktuellen Trainingstermine.

5 Jahre Fußball, Fairness und Freundschaft

Fußball ist für alle da! Das HaKi-Hallenturnier stand am 4. Mai zum fünften Mal unter genau diesem Motto.

Seit Wochen haben SpielerInnen, TrainerInnen und Organisatoren auf diesen Tag hin gefiebert. Auf den großen Turniertag, an dem das gemeinsame Erlebnis 
aller wichtiger ist als die besondere Einzelleistungen, Fairness schwerer wiegt als das penible Einhalten des Regelwerks und vor allem der Spaß den Erfolg in den Schatten stellt.

Wie wild wurde am vergangenen Samstag wieder um den Otto-Pokal gepasst, gedribbelt, geflankt und geköpft.

Mit dabei: sechs tolle, motivierte Teams, darunter eine altersübergreifende Mädchenmannschaft des 1. FFC Hannover, die Fußball-AG der Sportfreunde Braunschweig, die Bolzplatzhelden von Arminia United und drei HaKi-Rigen. Vom ersten Anstoß an bekamen die Zuschauer auf der Tribüne spannende Spiele, ausgefallene Jubelszenen und ohrenbetäubende Schlachtrufe zu sehen und zu hören.

Neben den Turniersiegerinnen vom 1. FFC Hannover, die den Wanderpokal überreicht bekamen, erhielten die Sportfreunde Braunschweig eine essbare Auszeichnung: die traditionelle Fairness-Torte. Darüber hinaus wurde jede Mannschaft mit einem Pokal und jeder Spieler mit einer Medaillen ausgestattet.

Rund 200 Aktive auf dem Parkett, TrainerInnen an der Linie und Fans auf den Rängen haben mit ihrem Einsatz auf dem Feld, ihrem Applaus von der Tribüne und ihrem Engagement als Helfer/innen ein Zeichen gesetzt. Für den Spaß am Fußball, Fairness und Freundschaft.

Unser besonderer Dank geht an alle Trainerinnen und Trainer, Auf- und Abbauer, Trikotwäscher, Organisationstalente, Kuchen- und Hot-Dog-VerkäuferInnen, Moderatoren, Clowns, KuchenbäckerInnen, Schiris und Kinderschminkerinnen. Sowie an die Dr.-Ing. Horst und Lisa Otto Stiftung, die uns jedes Jahr wieder die Freude macht, dieses Fußballfest organisieren zu können.

Fotos vom großen Spektakel findet ihr hier.

 

Wir feiern 5 Jahre Otto-Pokal

Die Planungen für den 5. Otto-Pokal sind in vollem Gange! Am 4. Mai findet das alljährliche Fußball-Spektakel für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung von 10 bis 16 Uhr in der Süllbergsporthalle in Bennigsen statt.

Ihr alle seid herzlich eingeladen, dabei zu sein!

Wir Hakis gehen mit drei bis vier eigenen Teams, bunt zusammen gewürfelt aus unseren vier Trainingsstandorten, an den Start und erwarten vier Gästeteams. Arminia United, Sport für alle Rheinland, der 1. FFC Hannover und die Sportfreunde Braunschweig haben sich als Gäste angekündigt.

Wie gewohnt halten zwei Clowns auf der Tribüne die Kids bei Laune, das 96-Maskottchen unterstützt uns bei der Siegerehrung, der Round Table 117 verwöhnt die Besucher mit Hot Dogs und unsere fleißigen HelferInnen bringen in der Cafeteria Kaffee und Kuchen an den Mann.

Möglich gemacht wird dieses Highlight im HaKi-Kalender von unserem treuesten Förderer und Namensgeber des Turniers, der Dr.-Ing. Horst und Lisa Otto Stiftung.

Neuer Dress für die HaKis

Wie gewohnt Neongrün ist auch der neue Trikotsatz der HaKis, der beim Otto-Pokal am 4. Mai das erste Mal zum Einsatz kommen wird. 50 Sets in den Größen 116 bis XXL sorgen dafür, dass jeder Spieler im Trikotkoffer fündig wird.

Ein herzliches Dankeschön geht an unseren treuesten Förderer, die Dr.-Ing. Horst und Lisa Otto Stiftung, für die finanzielle Unterstützung und einen unserer vielen engagierten Väter am Trainingsstandort Hemmingen. Andre, danke für die Organisation.

Jahreshauptversammlung 2019

Unsere Jahreshauptversammlung hat in diesem Jahr am 8. März 2019 stattgefunden. Am Abend haben wir uns zum Austausch im Kreise der HaKi-Familie im Vereinswohnzimmer bei unserer Kassenwartin Anna-Lena getroffen. Frei nach dem Motto ‚Erst die Arbeit, dann das Vergnügen‘ wurde zu Beginn des Abends die Tagesordnung durchgegangen, gemeinsam auf das Jahr 2018 zurückgeblickt und über die Pläne für 2019 gesprochen. Im Anschluss an den Pflichtteil waren alle Anwesenden zu einem kleinen Imbiss eingeladen.

Aus den Neuwahlen ergaben sich keine personellen Veränderungen. Im Vorstand bleibt es für die nächsten zwei Jahre bei den bekannten Gesichtern: Sabrina Rathing, Julia Hildebrandt, Anna-Lena Budde und Sarah Blödorn.

2. Platz für Kevin beim SOZIALEN TALENT

Unser Nachwuchstrainer Kevin ist ein sozialer Held und wurde dafür nun mit dem 2. Platz bei den Sozialen Talenten der SportRegion gekürt. Im Forum der IGS Garbsen fand dazu im Februar die dritte Ehrungsveranstaltung statt.

Kevin gehört zu den ersten 3 Teilnehmern eines Nachwuchstrainer-Pilotprojektes, das wir 2018 gestartet haben. Es beinhaltete, dass jugendliche HaKi-Spieler eine Ausbildung bei der SportRegion durchlaufen, um sich darauf vorzubereiten, als Nachwuchstrainer bei uns einzusteigen. Nach positivem Testlauf, starten im Juli 2019 weitere Jugendliche in die 2. Runde des Projektes.

Herzlichen Glückwunsch, lieber Kevin.

 

Weitere Informationen findet ihr hier.

Minijob: Wir suchen engagierte Unterstützung

HaKi wächst und entwickelt sich stetig weiter. Nicht nur gemessen an den Mitgliederzahlen, sondern auch gemessen an den Projekten, die wir initiieren und versuchen nachhaltig zu etablieren. Damit unsere Projekte aber nicht als Eintagsfliegen enden, braucht es Engagierte, die sie fortführen.

Aus diesem Grund suchen wir engagierte Unterstützung auf Basis einer geringfügiger Beschäftigung (Minijob) zum nächstmöglichen Termin 

Du kümmerst dich um das Projekt ‚Trainer werden bei den HaKis – Mentorenprogramm für Nachwuchstrainer“ . Dieses Mentorenprogramms hat zum Ziel, interessierte Jugendliche mit und ohne Handicap an eine Assistenztrainer-Tätigkeit oder andere ehrenamtliche Tätigkeit innerhalb des Vereins heranzuführen.

Hier alle Aufgaben auf einen Blick:

  • Pädagogische Begleitung und Unterstützung der angehenden Assistenztrainer im Training (an den vier Standorten
  • Pädagogische Begleitung und Unterstützung der angehenden Assistenztrainer zu/bei Aus- und Fortbildungen
  • Teilnahme an Veranstaltung (Sommerfest, Otto-Pokal, Auswärtsfahrten, standortinterne Veranstaltungen, Weihnachtsfeier), hierbei insbesondere Begleitung und Betreuung der jugendlichen Assistenztrainer
  • Regelmäßige Durchführung einer wirkungsorientierten Evaluation

Und das wünschen wir uns von dir:

  • Pädagogische Vorkenntnisse
  • Eine offene und freundliche Art
  • Freude am Sporttreiben mit Kindern/Jugendlichen
  • Freude im Umgang mit anderen Jugendlichen
  • Geduld im Umgang miteinander
  • Bereitschaft, am Wochenende zu arbeiten
  • Die Fähigkeit, strukturiert und eigenständig zu arbeiten (Home Office)
  • Führerschein Klasse B

Dafür bekommst du:

  • Anschluss an eine Gemeinschaft engagierter Ehrenamtlicher
  • Vertrauensvolle Zusammenarbeit
  • Neue Erfahrungswerte
  • Mitwirkung an einem einzigartigen Projekt
  • Die Teilnahme an tätigkeitsrelevanten Aus- und Weiterbildungen
  • Ein Abo für eine Carsharing-Mitgliedschaft
  • Entgelt in Höhe von 9,50 Euro/Std.

 

Bitte melde dich bei Interesse bei Sarah Blödorn unter orga@handicap-kickers.de

Wir freuen uns schon!